Allgemeine Geschäftsbedingungen
Letzte Aktualisierung: 26. Juni 2025.
Bitte lies diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor du unseren Service nutzt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzrichtlinie unter https://corporatekarisma.com/privacy-policy. Diese ist Bestandteil dieser AGB.
1. Auslegung und Definitionen
1.1 Auslegung
Die fett hervorgehobenen Begriffe haben die nachfolgenden Bedeutungen. Ihre Bedeutung verändert sich nicht dadurch, ob sie im Singular oder Plural erscheinen.
1.2 Definitionen
Für die Zwecke dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt Folgendes:
- Agentenmodell bedeutet, dass wir als bevollmächtigte Stellvertreter:innen der Verkäufer:innen handeln und Verträge in deren Namen abschließen.
- Anwendung bezeichnet das von uns bereitgestellte Softwareprogramm, das du auf deinen elektronischen Geräten aufrufst – konkret die Plattform „Corporate Karisma".
- Bestpreisklausel bedeutet die Verpflichtung der Verkäufer:innen, das auf unserer Plattform angebotene Event nicht anderweitig günstiger anzubieten.
- Beschwerdemanagement bezeichnet unser internes System zur Bearbeitung von Beschwerden zwischen Käufer:innen und Verkäufer:innen.
- Gesellschaft (bezeichnet als "die Gesellschaft", "wir", "uns" oder "unser" in dieser Vereinbarung) bezeichnet die cucocu.com GmbH, FN 566342g, Firmenbuchgericht Linz, Hauptplatz 22/II, 4020 Linz, Österreich, UID: ATU77422317.
- Impulsgeber:in bezeichnet Verkäufer:innen mit 15% Transaction Fee und ohne jährliche Partnerschaftsgebühr.
- Käufer:in bezeichnet gewerbliche Nutzer:innen des Services, die Bestellungen für Events oder andere Leistungen aufgeben.
- Konto ist ein eindeutiger Zugang, der für dich erstellt wurde, um auf unseren Service zuzugreifen.
- Kooperations-Partner:in bezeichnet Verkäufer:innen mit 7,5% Transaction Fee und 400€ jährlicher Partnerschaftsgebühr.
- Land bezeichnet Österreich.
- Mediation bezeichnet das alternative Streitbeilegungsverfahren mit von uns benannten Mediator:innen.
- P2B-Verordnung bezeichnet die EU-Verordnung 2019/1150 zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten.
- Ranking bezeichnet die Reihenfolge, in der Events und andere Angebote in den Suchergebnissen angezeigt werden.
- Service bezeichnet die Anwendung oder die Website oder beides.
- Stripe Connect bezeichnet die Zahlungsabwicklungsplattform, über die alle Transaktionen laufen.
- Transaction Fee bezeichnet die prozentuale Gebühr, die wir von jeder Transaktion einbehalten.
- Verkäufer:in bezeichnet gewerbliche Nutzer:innen des Services, die Events, Sparrings, Toolkits oder digitale Inhalte anbieten.
- Website bezeichnet Corporate Karisma, erreichbar unter https://www.corporatekarisma.com.
2. Kontakt
Wenn du Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen hast, kannst du uns kontaktieren:
- Per eMail: hallo@corporatekarisma.com.
- Durch Besuch dieser Seite: https://www.corporatekarisma.com/p/get-in-touch.
- Postadresse: cucocu.com GmbH, Hauptplatz 22/II, 4020 Linz, Österreich.
3. Annahme und Einhaltung der Geschäftsbedingungen
3.1 Geltungsbereich
Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung dieses Services. Sie stellen die Vereinbarung dar, die zwischen dir und uns wirksam ist und legen die Rechte und Pflichten aller Nutzer:innen fest.
Der Zugang zu und die Nutzung des Services sind an die Annahme und Einhaltung dieser AGB geknüpft. Sie gelten für alle Besucher:innen, Nutzer:innen und andere, die auf den Service zugreifen oder ihn nutzen.
3.2 Gewerbliche Nutzung
Wichtig: Unser Service richtet sich ausschließlich an gewerbliche Nutzer:innen. Mit der Registrierung versicherst du:
- Dass du als Unternehmer:in, Gewerbetreibende:r oder Freiberufler:in handelst.
- Dass du nicht als Privatperson/Verbraucher:in auftrittst.
- Dass du über die erforderlichen gewerblichen Berechtigungen verfügst.
- Dass alle deine Transaktionen über unsere Plattform gewerblicher Natur sind.
Privatpersonen sind von der Nutzung ausgeschlossen.
3.3 Volljährigkeit und Geschäftsfähigkeit
Du versicherst, dass du nach den Gesetzen deines Landes volljährig und voll geschäftsfähig bist. Dein Zugang zu und deine Nutzung des Services setzt außerdem voraus, dass du unsere Datenschutzrichtlinie akzeptierst und einhältst.
4. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
4.1 Anwendbares Recht
Diese Bedingungen sowie deine Nutzung des Services unterliegen österreichischem Recht unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Bestimmungen und des UN-Kaufrechts.
4.2 Für EU-Nutzer:innen
Als gewerbliche:r Nutzer:in in der Europäischen Union profitierst du von allen zwingenden Bestimmungen des Rechts des Landes, in dem du deinen Geschäftssitz hast, soweit diese für B2B-Geschäfte gelten.
4.3 Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGBs ist das sachlich zuständige Gericht in Linz, Österreich ausschließlich zuständig.
4.4 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen als nicht durchsetzbar oder ungültig erachtet werden, wird diese Bestimmung so geändert und ausgelegt, dass die Ziele der Bestimmung im größtmöglichen Umfang erreicht werden. Die übrigen Bestimmungen bleiben in vollem Umfang wirksam.
5. Nutzer:innen-Konten
5.1 Registrierung und Gewerbenachweis
Wenn du ein Konto bei uns erstellst, musst du uns jederzeit genaue, vollständige und aktuelle Informationen zur Verfügung stellen. Du musst bei der Registrierung bestätigen, dass du ausschließlich gewerblich handelst.
Du darfst nicht den Namen einer anderen Person oder Organisation als Benutzername verwenden, ebenso wenig einen Namen, der nicht rechtmäßig zur Verfügung steht oder anstößig, vulgär oder obszön ist.
Mit dem Anlegen eines Nutzer:innen-Kontos und dem aktiven Bestätigen dieser AGB (zB. durch das Anklicken eines entsprechenden Kästchens) kommt ein rechtsverbindlicher Nutzungsvertrag zustande.
5.2 Erforderliche Kontoinformationen
Du wirst aufgefordert, folgende Informationen anzugeben:
- Deinen vollständigen Namen oder Firmennamen.
- Deine eMail-Adresse und Telefonnummer.
- Deine Geschäftsadresse.
- Bei Verkäufer:innen: Bankdaten für Auszahlungen.
- Bei Käufer:innen: Zahlungsinformationen für Bestellungen.
- Gegebenenfalls Ausweisdokumente zur Identitätsprüfung.
5.3 Kommunikation
Mit der Registrierung auf unserer Plattform erklärst du dich damit einverstanden, dass wir dir per eMail Informationen im Zusammenhang mit deiner Nutzung des Services zusenden dürfen. Dies umfasst insbesondere:
-
Technische Mitteilungen (z B. zu deinem Konto, Systemänderungen, Sicherheitsinformationen);
-
Vertraglich relevante Informationen (zB. Bestellbestätigungen, Rechnungen, Änderungen der AGB);
-
sowie Hinweise auf neue Funktionen oder relevante Inhalte, sofern sie im unmittelbaren Zusammenhang mit deinem Nutzungsverhältnis oder den von dir bereitgestellten Daten/Anforderungen stehen.
Du kannst der Zusendung nicht-vertraglich notwendiger Informationen jederzeit widersprechen, auch über einen Abmeldelink in jeder eMail, ohne dass dir dadurch Nachteile entstehen.
5.4 Kontosicherheit
Du bist verantwortlich für den Schutz deines Passworts und für alle Aktivitäten unter deinem Konto. Du stimmst zu, dein Passwort keinem Dritten preiszugeben und uns unverzüglich über jede Sicherheitsverletzung zu informieren.
5.5 Kontokündigung durch uns
Wir können dein Konto jederzeit ohne vorherige Ankündigung sperren oder kündigen, insbesondere bei:
- Verletzung dieser Geschäftsbedingungen.
- Verdacht auf betrügerische Aktivitäten.
- Wiederholten Beschwerden über deine Angebote oder dein Verhalten.
- Falschangaben bei der Registrierung.
5.6 Kontokündigung durch dich
Wenn du dein Konto kündigen möchtest, kannst du uns kontaktieren oder dein Konto selbst löschen. Laufende Verträge zwischen dir und anderen Nutzer:innen bleiben hiervon unberührt.
6. Geschäftsmodell und Vertragsbeziehungen
6.1 Agentenmodell (Stellvertretung)
Wichtig: Wir handeln als bevollmächtigte Stellvertreter:innen der Verkäufer:innen. Das bedeutet:
- Verträge über Produkte und Dienstleistungen kommen direkt zwischen Käufer:in und Verkäufer:in zustande.
- Wir sind nicht Vertragspartner:in für die eigentlichen Leistungen (Events, Sparrings, etc.).
- Wir handeln im Namen und auf Rechnung der Verkäufer:innen.
- Verkäufer:innen erteilen uns eine Inkassovollmacht für die Zahlungsabwicklung.
6.2 Unsere Rolle als Vermittler:in
Wir stellen lediglich die Plattform zur Verfügung und vermitteln zwischen Käufer:innen und Verkäufer:innen. Wir sind nicht verantwortlich für:
- Die Qualität, Sicherheit oder Rechtmäßigkeit der angebotenen Leistungen.
- Die Wahrheit oder Genauigkeit der Produktbeschreibungen.
- Die Fähigkeit der Verkäufer:innen zur Leistungserbringung.
- Die Zahlungsfähigkeit der Käufer:innen.
6.3 Haftungsabgrenzung
Die Verkäufer:innen haften gegenüber den Käufer:innen für:
- Die ordnungsgemäße Durchführung ihrer Events.
- Die Einhaltung ihrer Beschreibungen und Zusagen.
- Eventuelle Schäden im Zusammenhang mit ihren Leistungen.
- Die Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften.
7. Verkäufer:innen-spezifische Regelungen
7.1 Verkäufer:innen-Kategorien und Gebühren
Kooperations-Partner:innen:
- Transaction Fee: 15% vom Verkaufspreis (brutto).
- Jahresbeitrag: lt. aktueller Preisliste.
- Verkauf in allen Kategorien.
- Automatische Verlängerung der Partnerschaft (jederzeit kündbar).
Impulsgeber:innen:
- Transaction Fee: 15% vom Verkaufspreis (brutto).
- Jahresbeitrag: lt. aktueller Preisliste.
- Verkauf in ausgewählten Kategorien.
7.2 Angebotserstellung
Als Verkäufer:in musst du für jedes Event folgende Mindestangaben machen:
- Kategorie-Zuordnung.
- Titel und ausführliche Beschreibung.
- Detailliertes Programm.
- Ort (bei Offline-Events) oder Nennung Online-Platform.
- Termine und Uhrzeiten.
- Sprache der Veranstaltung.
- Preis (inklusive aller Steuern).
- Kontingent.
7.3 Bestpreisklausel (P2B-relevant)
Als Verkäufer:in verpflichtest du dich:
- Das auf unserer Plattform angebotene konkrete Event nicht anderweitig günstiger anzubieten.
- Diese Verpflichtung gilt nur für das identische Event (gleicher Termin, Inhalt, Dauer).
- Bei Verstößen kann dein Account gesperrt werden.
Kontrolle: Wir prüfen stichprobenweise. Verstöße können von anderen Nutzer:innen gemeldet werden.
7.4 Eigene AGBs der Verkäufer:innen
Du kannst eigene AGBs haben und diese bei deinen Event-Angeboten verlinken. Wenn du keine eigenen AGBs hast, gelten die gesetzlichen Bestimmungen deines Landes. Käufer:innen bestätigen mit ihrer Bestellung, dass sie eventuelle eigene AGBs der Verkäufer:innen zur Kenntnis genommen haben.
7.5 Qualitätsstandards und Monitoring
Du verpflichtest dich:
- Wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen.
- Professionelle Standards bei der Durchführung einzuhalten.
- Aktiv an unserem Beschwerdemanagement mitzuwirken.
- Regelmäßig deine Angebotsdaten zu aktualisieren.
8. Service-spezifische Bestimmungen
8.1 Events (Workshops, Academies, Konferenzen, Lehrgänge)
Durchführung:
- Events können online, offline oder hybrid stattfinden.
- Verkäufer:innen bestimmen alle Details (Ort, Technik, Teilnehmer:innenzahl).
- Verkäufer:innen entscheiden über Absagen bei zu wenigen Anmeldungen.
Stornierung und Rückerstattung:
- Verkäufer:innen regeln Storno-Bedingungen in ihren AGBs oder Angebotsbeschreibungen.
- Bei Absage durch Verkäufer:in: Automatische Rückerstattung an Käufer:in.
- Verkäufer:innen sind für entstehende Kosten der Teilnehmer:innen verantwortlich.
8.2 Sparrings (nur für Kooperations-Partner:innen)
Buchung und Durchführung:
- Terminbuchung erfolgt direkt zwischen Käufer:in und Verkäufer:in.
- Online oder offline je nach Angebot.
- Verkäufer:innen bestimmen Dauer und Modalitäten.
No-Show-Regelungen:
- Details regeln Verkäufer:innen in ihren eigenen Bedingungen.
- Bei No-Show ohne Entschuldigung: Geld kann bei Verkäufer:in verbleiben.
8.3 Toolkits (physische Waren)
Versand:
- Verkäufer:innen sind für Versand und Verpackung verantwortlich.
- Versandkosten regelt der/die Verkäufer:in.
- Rückgabe-/Rückversandregelungen bestimmt der/die Verkäufer:in.
8.4 Digitale Inhalte (Bücher, Studien, Whitepapers)
Download und Nutzung:
- Verkäufer:innen bestimmen Download-Modalitäten.
- Nutzungsrechte regeln Verkäufer:innen in ihren Bedingungen.
- Weitergabe und Vervielfältigung nur nach Maßgabe der Verkäufer:innen-AGBs.
9. Käufer:innen-spezifische Regelungen
9.1 Bestellvorgang
Bestellung und Vertragsschluss:
- Mit einer Bestellung gibst du ein verbindliches Angebot ab.
- Der Vertrag kommt zustande mit der Bestätigung durch den/die Verkäufer:in.
- Wir wickeln die Zahlung in Stellvertretung ab.
- Vertragspartner:in für die Leistung ist der/die Verkäufer:in.
9.2 Zahlungsabwicklung über Stripe Connect
Zahlungsprozess:
- Alle Zahlungen laufen über Stripe Connect.
- Akzeptierte Zahlungsmittel: Kreditkarte, Debitkarte.
- Zahlungsausfälle: Wir haften nicht für fehlgeschlagene Zahlungen.
- Rückbuchungen: Werden direkt mit Verkäufer:innen abgewickelt.
Auszahlung an Verkäufer:innen:
- Geld wird zurückgehalten bis zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung.
- Automatische Überweisung nach Bestätigung der Leistungserbringung.
- Abzug der Transaction Fee erfolgt automatisch.
9.3 Widerrufsrecht bei B2B-Geschäften
Grundsatz: Da alle Nutzer:innen gewerblich handeln, gibt es kein gesetzliches Widerrufsrecht. Eventuelle Storno-Möglichkeiten regeln die Verkäufer:innen individuell.
9.4 Gewährleistung und Haftung
Gewährleistung:
- Verkäufer:innen sind allein verantwortlich für die Gewährleistung.
- Wir haften nur für unsere Vermittlungsleistung.
- Mängel an Events oder anderen Leistungen sind direkt mit Verkäufer:innen zu klären.
10. Ranking und Transparenz (P2B-Verordnung)
10.1 Ranking-Parameter
Sortierung der Suchergebnisse erfolgt nach:
- Nutzer:innen-Einstellungen: Neueste/Älteste, niedrigster/höchster Preis, Relevanz.
- Relevanz wird berechnet durch Vorkommen von Suchwörtern in Beschreibung und Meta-Informationen.
- Keine bezahlte Beeinflussung des Rankings möglich.
- Keine Bevorzugung eigener Angebote oder verbundener Unternehmen.
10.2 Transparenz bei Beschränkungen
Bestpreisklausel: Verkäufer:innen dürfen ihre Events nicht anderweitig günstiger anbieten (siehe 7.3).
Vertriebsbeschränkungen: Verkäufer:innen können ihre Events parallel über andere Kanäle anbieten, solange sie die Bestpreisklausel einhalten.
11. Beschwerdemanagement (P2B-Verordnung)
11.1 Internes Beschwerdesystem
Beschwerden können eingereicht werden:
- Per eMail an: hallo@corporatekarisma.com.
- Über das Kontaktformular auf unserer Website.
- Kostenlos für alle Nutzer:innen.
11.2 Bearbeitungsverfahren
Bearbeitungszeit: 3-5 Werktage.
Verfahren:
- Beschwerde-Eingang und Weiterleitung an betroffene:n Verkäufer:in.
- Stellungnahme des/der Verkäufers/in (erforderlich).
- Vermittlungsversuch durch unser Team.
- Entscheidung oder Verweis auf Mediation.
Konsequenzen: Bei mangelnder Mitwirkung oder wiederholten Beschwerden können Accounts gesperrt werden.
11.3 Missbrauch des Beschwerdesystems
Personen, die durch Falschangaben oder missbräuchliche Beschwerden Aufwände verursachen, können für entstandene Schäden (Bearbeitungszeit, Anwaltskosten) verantwortlich gemacht werden.
12. Mediation (P2B-Verordnung)
12.1 Mediationsbereitschaft
Bei Streitigkeiten zwischen Nutzer:innen oder zwischen Nutzer:innen und uns sind wir bereit, mit folgenden Mediator:innen zusammenzuarbeiten:
1. WKO Experts Group Wirtschaftsmediation Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien Tel: +43 5 90900 3540 eMail: ubit@wko.at Website: www.wirtschaftsmediation.cc
2. VIAC (Vienna International Arbitral Centre) Internationale Schiedsinstitution der Wirtschaftskammer Österreich Website: www.viac.eu
12.2 Mediationsverfahren
Mediation ist freiwillig und findet nur bei Zustimmung aller Parteien statt. Die Kosten werden zwischen den Parteien aufgeteilt.
13. Inhalte und geistiges Eigentum
13.1 Nutzer:innen-Inhalte
Dein Recht, Inhalte zu veröffentlichen: Mit der Veröffentlichung von Inhalten erteilst du uns eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung auf unserer Plattform. Du behältst alle Rechte an deinen Inhalten und bist für deren Rechtmäßigkeit verantwortlich.
Verbotene Inhalte:
- Rechtswidrige, anstößige oder diffamierende Inhalte.
- Spam oder maschinell generierte Inhalte.
- Viren, Malware oder schädliche Scripts.
- Verletzung von Urheberrechten oder anderen Schutzrechten.
- Falsche Informationen oder irreführende Angaben.
13.2 Plattform-Rechte
Der Service und seine Inhalte sind durch Urheberrechts-, Marken- und andere Gesetze geschützt. Unsere Marken dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung verwendet werden.
13.3 Urheberrechtsverletzungen
Bei Urheberrechtsverletzungen wende dich schriftlich an uns (siehe Kontakt) und gib folgende Informationen an:
- Elektronische oder physische Unterschrift der berechtigten Person.
- Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werks.
- URL oder Stelle der beanstandeten Inhalte auf unserem Service.
- Deine Kontaktdaten.
- Erklärung über den guten Glauben der Beschwerde.
- Eidesstattliche Erklärung über die Richtigkeit der Angaben.
14. Haftung und Gewährleistung
14.1 Haftungsbeschränkung
Unsere Haftung ist beschränkt auf:
- Den Betrag, den du tatsächlich über den Service bezahlt hast
- Höchstens 100 EUR, wenn du nichts bezahlt hast
- Nur für unsere Vermittlungsleistung, nicht für die Leistungen der Verkäufer:innen
Wir haften nicht für:
- Besondere, zufällige, indirekte oder Folgeschäden.
- Gewinnverlust, Datenverlust oder Geschäftsunterbrechung.
- Handlungen oder Unterlassungen der Verkäufer:innen.
- Technische Ausfälle oder Störungen Dritter.
14.2 Freistellung
Verkäufer:innen stellen uns frei von allen Ansprüchen Dritter, die aus ihren Leistungen, AGBs oder Rechtsverletzungen entstehen.
Käufer:innen stellen uns frei von Ansprüchen, die aus ihrem missbräuchlichen Verhalten oder Falschangaben entstehen.
14.3 "Wie besehen"-Klausel
Der Service wird "wie besehen" bereitgestellt ohne Gewährleistung für:
- Unterbrechungsfreie Verfügbarkeit.
- Fehlerfreie Funktionalität.
- Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte.
- Kompatibilität mit deiner Hard- oder Software.
15. Technische Verfügbarkeit, Drittanbieter-Dienste und Support
15.3 Software und Hardware
Unser Service basiert auf einer Softwarelösung von Sharetribe Ltd (https://www.sharetribe.com), einem spezialisierten Anbieter für Online-Marktplatz-Technologie mit Sitz in Helsinki, Finnland. Sharetribe stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung, auf der unser Service läuft – insbesondere hinsichtlich Benutzerkonten, Content Management, Buchungen und Kommunikation.
15.2 Verfügbarkeit
Wir bemühen uns um hohe Verfügbarkeit, können aber keine 100%ige Verfügbarkeit garantieren. Wartungsarbeiten können zu kurzzeitigen Ausfällen führen.
15.2 Schnittstellen und Drittanbieter-Dienste
Zur Bereitstellung und Verbesserung unseres Services nutzen wir technische Schnittstellen zu ausgewählten Drittanbietern. Aktuell kommen dabei insbesondere folgende Tools zum Einsatz:
- Stripe für Zahlungsabwicklung,
- Typeform für Formulare und Buchungsprozesse,
- Mailchimp für Newsletter-Kommunikation,
- Moco für interne Projekt- und Kundenverwaltung.
Diese Dienste werden von eigenständigen Unternehmen betrieben und unterliegen deren jeweiligen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen. Wir übernehmen keine Haftung für die dauerhafte Verfügbarkeit, Sicherheit oder Fehlerfreiheit dieser externen Systeme.
Durch die Nutzung unseres Services erklärst du dich damit einverstanden, dass wir – soweit erforderlich – bestimmte Informationen automatisiert über diese Schnittstellen verarbeiten und weiterleiten dürfen. Nähere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wir behalten uns vor, die genannten Drittanbieterdienste bei Bedarf durch funktional gleichwertige Tools zu ersetzen, sofern dadurch keine wesentliche Einschränkung deines Nutzer:innen-Erlebnisses entsteht.
15.3 Support
Technischen Support bieten wir werktags per eMail und über unser Kontaktformular. Wir bemühen uns um schnelle Antworten, können aber keine festen Response-Zeiten garantieren.
16. Links zu anderen Websites
Unser Service enthält Links zu Websites Dritter, für die wir nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen dir, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien aller verlinkten Websites zu lesen.
17. Feedback und Verbesserungsvorschläge
Du überträgst uns alle Rechte an Feedback, das du uns gibst. Sollte diese Übertragung unwirksam sein, gewährst du uns eine nicht-exklusive, dauerhafte, weltweite Lizenz zur Nutzung deines Feedbacks.
18. Streitbeilegung
Bei Bedenken oder Beschwerden bezüglich des Services versuchst du zunächst, das Problem durch direkten Kontakt mit uns zu lösen.
Für Online-Streitbeilegung bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten steht die EU-Plattform zur Verfügung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
19. Änderungen der Geschäftsbedingungen
19.1 Änderungsverfahren
Wir können diese Bedingungen jederzeit ändern. Bei wesentlichen Änderungen benachrichtigen wir dich mindestens 30 Tage im Voraus per eMail oder über die Plattform.
19.2 Zustimmung zu Änderungen
Durch weitere Nutzung nach Inkrafttreten der Änderungen stimmst du den neuen Bedingungen zu. Wenn du nicht einverstanden bist, stelle die Nutzung ein.
20. Kündigung und Beendigung
20.1 Kündigung durch dich
Du kannst jederzeit kündigen durch:
- Löschung deines Kontos.
- eMail an uns.
- Einstellung der Nutzung.
20.2 Kündigung durch uns
Wir können dein Konto kündigen bei:
- Verletzung dieser AGBs.
- Verdacht auf betrügerische Aktivitäten.
- Längerer Inaktivität.
- Geschäftsaufgabe unsererseits.
20.3 Folgen der Beendigung
Wir behalten uns das Recht vor, den Betrieb des Services ganz oder teilweise zu beenden. Bereits abgeschlossene Verträge bleiben hiervon unberührt.
Bei Beendigung:
- Laufende Verträge zwischen dir und anderen Nutzer:innen bleiben bestehen.
- Guthaben wird entsprechend der laufenden Transaktionen abgewickelt.
- Zugang zur Plattform wird beendet.
21. Verschiedenes
21.1 Übersetzungen
Diese AGBs können in andere Sprachen übersetzt werden. Im Streitfall ist die deutsche Version maßgebend.
21.2 Vollständigkeit
Diese AGBs bilden die vollständige Vereinbarung zwischen dir und uns bezüglich der Nutzung des Services.
21.3 Abtretung
Du darfst deine Rechte aus diesen AGBs nicht abtreten. Wir können unsere Rechte im Rahmen einer Geschäftsübertragung abtreten.
Stand: 26. Juni 2025.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden erstellt unter Berücksichtigung der EU-Verordnung 2019/1150 (P2B-Verordnung) und des österreichischen Rechts.