Background image for section-1

Kultur ist keine Deko

Sie ist das "weiche" Betriebssystem einer Organisation, das über Sinn, Bindung und Zukunftsfähigkeit entscheidet.

Starke Argumente für Kulturarbeit

Die besten Kräfte gewinnen

Kultur und Werte sind heute entscheidend für die Jobwahl.

Mitarbeiter:innen binden

Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten erwägt aktiv einen Wechsel.

Silent Quitting reduzieren

Innere Kündigung verursacht jährlich enorme Verluste in allen Branchen.

Gesundheit und Resilienz

Eine wertschätzende Kultur reduziert Stress, Krankenstände und Burnout.

Zukunftsthemen verankern

Kultur sensibilisiert für Nachhaltigkeit, Diversität und den Dialog der Generationen.

Innovationskraft stärken

Nur wer kulturell Freiräume schafft, bleibt im Wettbewerb erfinderisch.

Transformation meistern

Kultur ist der Hebel, um Wandel nicht nur zu managen, sondern zu leben.

Attraktive Marken formen

Authentische Kultur schafft ein glaubwürdiges Bild nach innen wie außen.

Wirtschaftlicher Erfolg

Organisationen mit starker Kultur erzielen erwiesenermaßen bessere Ergebnisse.

Sozialer Impact

Denke wir die Welt neu: Gesellschaftliche Verantwortung ist Gebot der Stunde.

... bewusst mit "K", wie es auch in "Ecken und Kanten" steckt

Wir verstehen Unternehmenskultur als Hebel für Organisationen, die Zukunft gestalten wollen: mutiger, verantwortungsvoller, kreativer, menschlicher.

Die auf dieser Plattform vorgestellten Ansätze zielen daher nicht auf Identitätskosmetik oder Teambespaßung – davon gibt es genug – sondern öffnen Türen zu Formaten, die Werte erlebbar machen, Vielfalt feiern, Verbindungen knüpfen, Irritation wecken und Resonanz stiften. Und zu wunderbaren, talentierten Menschen – Berater:innen, Kreativen, Künstler:innen – die diesen Weg begleiten.

Corporate Karisma lädt dazu ein, Kultur als Garten zu begreifen, den es zu pflegen gilt: als gemeinsames Experiment, das Sinn und Orientierung schenkt, Menschen begeistert und Horizonte erweitert.

2021 haben wir das „Karisma Modell“ entwickelt und seither weiter verfeinert. Es ist kein klassisches Markensystem, sondern ein in der Praxis reifendes "Persönlichkeits-Framework für Unternehmen und Organisationen", das hilft, das eigene kulturelle Wirken auf einer kognitiven Landkarte zu verorten – und so Zusammenhänge sichtbar zu machen.

Karisma Modell

„Karisma“ – bewusst mit K, wie in Ecken und Kanten. Hier geht es um keine sterile Oberfläche, sondern eine lebendige Persönlichkeit, die wächst, sich entwickelt, Widersprüche zeigt und Konflikte bewältigt – und genau dadurch glaubwürdig wird, nach innen wie außen. Charakter statt Image. Beziehung statt Distanz. Dialog statt Monolog.

Unser projekterprobtes Karisma-Modell beschreibt die Dimensionen.